Brand landwirtschaftliche Scheune

Datum: 
14. März 2021 - 16:54 bis 15. März 2021 - 0:33
Einsatzart: 
Brand
Einsatzstelle: 
Münsterer Straße
Beteiligte Hilfskräfte: 
FF Kößnach
FF Münster
FF Steinach
FF Kirchroth
FF Straubing LZ Zentrum
FF Straubing LZ Nord
FF Straubing LZ Kagers
FF Reibersdorf
FF Mallersdorf
FF Geiselhöring
FF Bogen
Rettungsdienst
Polizei
Baggerunternehmen Wasl
1. Bürgermeister Panten
Führungskräfte vor Ort: 
KBR Albert Uttendorfer
KBI Markus Huber
KBM Klaus Kerscher
KBM Albert Uttendorfer jun.
Einsatzleiter Rettungsdienst

Gestern Nachmittag ereignete sich in Parkstetten ein größerer Brand in einer Scheune. Bei unserem Eintreffen stand ein Pkw unter einem Vordach bereits in Vollbrand. Das Feuer hatte schon auf die Scheune übergegriffen und breitete sich schnell aus. Sofort wurde von allen Seiten ein massiver Löschangriff mit mehreren Rohren durch Atemschutztäger gestartet. Da sich im Gebäude mehrere Traktoren, Autos, Maschinen, eine Heizung und eine Werkstatt befanden, war die Rauchentwicklung enorm. Weil ein Löschangriff nur unter schwerem Atemschutz möglich war, alarmierten wir hierfür aus den Nachbarfeuerwehrern massiv Verstärkung nach. Auch die Komponente Messen wurde alarmiert, um im Ortskern Messungen über Schadstoffe durchzuführen. Für die Löschwasserversorgung wurden ein Hydrant und mehrere Feldbrunnen angezapft, wofür auch sehr lange Schlauchleitungen nötig waren. Mit vereinten Kräften und dem Einsatz von vielen Rohren, Wasserwerfern und dem Wenderohr des Teleskopgelenkmastes konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden.

Durch unsere UG-ÖEL wurde eine zentrale Atemschutzüberwachung durchgeführt. Durch die Straubinger UG-ÖEL konnte mit Hilfe ihrer Drohne eine Beurteilung aus der Luft vorgenommen werden. Ein Übergreifen auf das Wohnhaus und den angrenzenden Stall wurde verhindert. Die Tiere und die Bewohner kamen nicht zu Schaden, jedoch verletzte sich ein Feuerwehrmann leicht.
Am Gebäude entstand Totalschaden.

Ein großer Dank geht an die eingesetzten Feuerwehren, die Polizei und den Rettungsdienst für die Unterstützung und die sehr gute Zusammenarbeit.
Ein weiterer Dank geht an Edeka Horeb für die gute Verpflegung der Einsatzkräfte.