Bildberichte

VU PKW St2125/B20

08.08.2025 - 06:33
Kategorie: 
Einsatz
Einsatzart: 
THLTechnische Hilfeleistung

Einsatz Nr. 43/2025

Am Freitagmorgen wurde die Feuerwehr Parkstetten um 6:33 Uhr auf die Staatsstraße 2125 zu einem Auffahrunfall mit einer leicht verletzten Person alarmiert.

Vor Ort übernahmen wir das Binden auslaufender Betriebsstoffe, die Verkehrslenkung sowie das Entfernen von Fahrzeugteilen von der Fahrbahn.

Gegen 7:40 Uhr war der Einsatz beendet und wir konnten ins Gerätehaus zurückkehren.

 

THL 1 VU PKW auf B20

03.08.2025 - 21:44
Kategorie: 
Einsatz
Einsatzart: 
THLTechnische Hilfeleistung

Einsatz Nr. 42/2025

Am Sonntagabend wurde die Feuerwehr Parkstetten um 21:44 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der B20 zwischen den Anschlussstellen Straubing und der BAB A3 alarmiert. Einsatzstichwort: THL 1 – Verkehrsunfall mit PKW.

Vor Ort verschaffte sich der Einsatzleiter zunächst einen Überblick über die Lage. Es stellte sich heraus, dass ein Pkw aufgrund einer Panne liegengeblieben war. Ein nachfolgendes Fahrzeug erkannte das Hindernis zu spät und fuhr auf das stehende Fahrzeug auf.

Brand Freifläche in der Nähe des Weiher 43

20.07.2025 - 14:52
Kategorie: 
Einsatz
Einsatzart: 
Brand

Einsatz Nr. 40/2025
Am Sonntagnachmittag wurden wir gegen 14:52 Uhr zum zweiten Einsatz an diesem Tag alarmiert. Gemeldet war ein Flächenbrand in der Nähe des Weiher 43.

Bereits während der Anfahrt rüsteten sich die Atemschutzgeräteträger mit Atemschutz aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass eine Fläche von etwa 1.000 m² brannte.

Nach kurzer Zeit erfolgte die Nachalarmierung der Feuerwehr Reibersdorf, die im weiteren Einsatzverlauf unser TLF und HLF über einen nahegelegenen Weiher mit Löschwasser versorgte.

VU Motorrad auf der B20

20.07.2025 - 12:42
Kategorie: 
Einsatz
Einsatzart: 
THLTechnische Hilfeleistung

Einsatz Nr. 39/2025

Am Sonntagmittag gegen 12:42 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Parkstetten zu einem Verkehrsunfall mit einem Motorrad auf der B20 in Höhe der Donaubrücke alarmiert.

Beim Eintreffen an der Einsatzstelle verschaffte sich der erste Kommandant einen Überblick über die Lage. Der Rettungsdienst war bereits vor Ort und versorgte die verletzten Personen. Unsere Aufgaben bestanden darin, den Brandschutz sicherzustellen und die Unfallstelle abzusichern.

Gemeinschaftsübung in Kirchroth

08.07.2025 - 18:30
Kategorie: 
Übung

Am 08.07.2025 fand eine große Gemeinschaftsübung aller neun Feuerwehren der Gemeinde Kirchroth statt. Zusätzlich wurden zwei Gastwehren zur Übung eingeladen.
Übungsobjekt war ein landwirtschaftliches Anwesen, in dem zehn verletzte Personen gemeldet wurden. Diese wurden durch die eingesetzten Atemschutztrupps gerettet und fiktiv an den Rettungsdienst übergeben.

Neben den neun Feuerwehren aus Kirchroth waren wir mit unserem HLF und der UG-ÖEL vor Ort. Die Feuerwehr Straubing – Löschzug Zentrum – unterstützte mit dem Teleskopgelenkmast und dem TLF 4000.

Seiten