Feuersalamander - Vorbereitung für's Kinderflämmchen
In der Gruppenstunde im Oktober war das Thema für die Kid's die Vorbereitung auf die bevorstehende Abnahme des "Kinderflämmchens".
Doch los ging es erst einmal mit der Abholung der Geburtstagskinder des Monats mit dem Feuerwehrauto von Zuhause.
Im Gerätehaus wurden die 38 Kinder dann in 6 Gruppen aufgeteilt und den verschiedenen Stationen, welche alle abwechselnd durchlaufen werden mussten zugeteilt.
Mit großer Freude arbeiteten die Kinder mit den Betreuern an den jeweiligen Aufgaben, welche dann auch bei der Abnahme des Kinderflämmchens abgefragt werden.
Die einzelnen Stationen waren:
1. Feuerwehrgegenstände erklären
Dabei wurden je 3 vorliegende Gegenstände gezeigt und diese mussten sinngemäß richtig bezeichnet werden.
2. Kleine Knotenkunde
Die Kinder mussten in einer vorgegebenen Sollzeit von 30 Sek. einen Schuhknoten binden.
3. Brennt / Brennt nicht - Gutes Feuer / Böses Feuer
Bei verschiedenen Gegenständen mussten die Kinder erkennen ob diese brennen oder nicht brennen. Außerdem musste jeder Teilnehmer ein Beispiel für ein "gutes" Feuer und für ein "böses" Feuer nennen.
4. Erste-Hilfe-Basics
Die Kinder mussten aus einem Verbandskasten ein Pflaster entnehmen, zuschneiden und dieses am Trupp-Partner anbringen. Außerdem sollten sie wissen, dass sie sich die Hände waschen müssen oder Einweghandschuhe tragen sollen. Auch sollte das Pflaster angebracht werden ohne die Wundauflage zu berühren.
5. Theorie
Hier musste ein kleiner Fragebogen richtig beantwortet werden. Kinder die noch nicht richtig lesen oder schreiben konnten wurden von den Betreuern unterstützt.
6. Wasser-Flammen-Spiel
Mit Wassertropfen oder Flammensymbolen beidseitig bedruckte Spielkarten mussten zwei gegeneinander antretende Trupps versuchen die Karten innerhalb von 60 Sekunden auf die jeweils vorgegebene Seite zu drehen. Ziel war die spielerische Auflockerung der Gruppenstunde und die Kinder hatten großen Spaß dabei.
Die Kinder waren mit großen Eifer an den einzelnen Stationen bei der Sache. Zu Erholung wurde zwischendurch eine Getränkepause eingelegt.
Nach Ende wurden die Kinder dann wieder von den Eltern abgeholt.
Die Vorstandschaft und das Gruppenführerteam möchte sich auch bei allen Betreuern für ihr Engagement herzlich bedanken.