Übung "Neue Aktive" - Löschaufbau

Datum: 
20. Mai 2025 - 19:00
Beteiligte Fahrzeuge FF Parkstetten: 

Am Dienstagabend, den 20. Mai 2025, fand eine Übung der neuen aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Parkstetten zum Thema „Löschaufbau und Inbetriebnahme eines Unter- und Überflurhydranten“ statt.

Ziel der Übung war es, den Kameradinnen und Kameraden grundlegende Kenntnisse im Bereich der Wasserentnahme aus dem öffentlichen Leitungsnetz zu vermitteln und den praktischen Löschaufbau unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren. Nach einer kurzen theoretischen Einführung, in der die Unterschiede zwischen Unter- und Überflurhydranten, typische Fehlerquellen sowie sicherheitsrelevante Aspekte besprochen wurden, ging es in den Praxisteil über.

Im ersten Abschnitt übten die neuen Aktiven die Inbetriebnahme eines Unterflurhydranten. Dabei wurde zunächst mithilfe des Hydrantenschilds der Standort des Hydranten bestimmt. Anschließend wurde der Deckel entfernt, die Anschlussstelle gesäubert und das Standrohr gesetzt. Danach erfolgte das kontrollierte Öffnen des Hydranten mit dem entsprechenden Schlüssel, bevor über eine B-Leitung eine stabile Löschwasserversorgung bis zum Fahrzeug aufgebaut wurde.

In der zweiten Station stand die Inbetriebnahme eines Überflurhydranten im Fokus. Hier wurde die B-Leitung direkt an den Hydranten angekuppelt, anschließend wurde das Ventil langsam geöffnet, um Druckstöße zu vermeiden. Es folgte eine Fließprobe zur Überprüfung des Wasserdrucks. Parallel dazu wurde mit den Wassertrupps die weitere Vorgehensweise zur Löschwasserabgabe abgestimmt.

Ebenso wurde damit auch gleich der Löschangriff beübt. Den Teilnehmern wurde dabei auch gleich das "Hydroschild" und der mobile Wasserwerfer näher erläutert.
Eine erfreuliche Nachricht wurde gestern an Thomas und Alexandra durch unseren 1. Kommandanten Stefan Ternes ausgesprochen. Thomas und Alexandra wechseln von nun an in den aktiven Dienst und dürfen somit auch bei den Einsätzen mitfahren.