Abnahme Wissenstest
Am Freitagabend fand in der FF Parkstetten die Abnahme des Jugendwissenstest mit den Jugendgruppen aus Parkstetten, Reibersdorf und Steinach statt. Dieses Jahr war das Thema Fahrzeug- und Gerätekunde, ein Löschaufbau sowie ein theoretischer Teil in Form eines Fragebogens. Als Schiedsrichter fungierten der KBM Thomas Schießl und der KBM Klaus Weninger. Teil I war die Fahrzeug- und Gerätekunde. Dabei mussten die Jugendlichen Karten mit Gerätschaften ziehen und in den Fahrzeugen zeigen, des weiteren mussten sie verschiedenste Gerätschaften zuteilen. Teil II war der Löschaufbau. Der D-Schlauch der Kübelspritze wird ausgerollt. Ein Jugendlicher geht mit dem D-Rohr an der Angriffslinie in Stellung. Der zweite Jugendliche bedient die Kübelspritze. Der zweite Trupp verlegt die C-Schlauchleitung von der Start-/Ziellinie bis zur Kübelspitze und übergibt die Kupplung dem Jugendlichen an der Kübelspritze zum Befüllen. Danach kuppelt der Trupp an der Start-/Ziellinie das Übergangsstück und den Stützkrümmer an die C-Schlauchleitung. Das Wasser wird über den Stützkrümmer in den Schlauch gefüllt. Ein Jugendlicher transportiert das eingefüllte Wasser,
in dem er den Schlauch in Richtung Kübelspritze entwässert. Sobald nach Ansicht der Jugendlichen genügend Wasser in der Kübelspritze ist, beginnt der Trupp zu pumpen,
um den Tennisball vom Verkehrsleitkegel zu spritzen. Letzter Teil des Testes war ein Fragebogen über die Fahrzeug- und Gerätekunde. Alle Teilnehmer an den Jugendwissenstest haben mit Bravour bestanden. Teilnehmer aus Parkstetten waren mit der Stufe 3 Diebold Leon, Furchner Patrick und Gloger Luca sowie mit Stufe 2 Marxreiter Thomas. Teilnehmer aus Reibersdorf waren mit der Stufe 3 Amberger David, Amberger Thomas, Meier Daniel, Kieninger Patrick sowie mit Stufe 1 Gerl Tobias, Kiermeier Paul, Meier Phillipp, Neumeier Simon und Nieberle Maximilian. Teilnehmer aus Steinach waren mit Stufe 4 Janker Andreas, mit Stufe 3 Holmer Michael und Kettl Michael, mit Stufe 2 Lindmeier Fabian, sowie mit Stufe 1 Hieninger Johanna, Reindlmeier Benedikt und Schmid Bernhard