Brand des alten Dachziegelwerks Mayr in Straubing
Um 18:20 Uhr wurde das ELW der Feuerwehr Parkstetten mit der Dispogruppe Wasser der KBI-Bereichs 2 nach Straubing beordert. Dort brannte die Alte Ziegelei Mayr in der Geiselhöringerstraße in voller Ausdehnung. Aufgabe der Dispogruppe Wasser war es eine Wasserversorgung mit mehreren B Leitungen von der Gabelsberger und der Bachstraße zur Brandstelle aufzubauen. Die Feuerwehr der Stadt Staubing war zu diesem Zeitpunkt bereits 30 Minuten mit 5 Löschzügen mit der Brandbekämpfung beschäffting. Gegen 19:15 Uhr wurde dann das TLF 16/25 der Feuerwehr Parkstetten ebenfalls zur Unterstützung der Feuerwehr Straubing alarmiert. Aufgabe des Fahrzeuges war es die Feuerwehr Straubing mit Wasser zu speisen und in den Nachbargebäuden mit der Wärmebildkamera nach weitern Glut- und Brandnestern zu suchenund diese abzulöschen, die der Brandstifter noch gelegt hat. Um 19:50 Uhr wurde auch noch das LF 8/6 zur Gebietsabsicherung für die Stadt Straubing alarmiert. Hier stand ein Gruppe für Folgeeinsätze in der Stadt Straubing bereit. Nachdem das TLF 16/25 die Nachbarbebäude kontrolliert hatte und die Feuerwehr Straubing kein Wasser mehr von Fahrzeug benötigte wurde es zur Verkehrsabsicherung in der Geiselhöringer Straße eingesetzt. Der Brand wurde ingesammt von 3 Drehleitern aus Stadt und Landkreis und mit mehreren Strahlrohren und Wasserwerfern bekämpft. Am Einsatz waren ca. 280 Hilfskräfte beteiligt mit 60 Fahrzeugen, 200 Hilfskräfte allein schon von der Feuerwehr. Die Nachlöscharbeiten und die Brandwache werden noch den gesammten Freitag andauern. Die Kripo hat die Ermittlungen aufgenommen.