Feuersalamander - Abnahme Kinderflämmchen
Am Samstag, 25.10.25 von 9:30 bis 12:00 Uhr legten die Feuersalamander der Kinderfeuerwehr Parkstetten ihr erstes Feuerwehr-Abzeichen, das Kinderflämmchen ab. Nach der vorherigen gewissenhaften Vorbereitung durch die Ausbilder der FF Parkstetten haben alle Kinder die Prüfung mit Erfolg bestanden.
Die Kinder mussten ihr Wissen und Können bei folgenden 6 Stationen unter Beweis stellen.
1. Feuerwehrgegenstände erklären
Dabei wurden je 3 vorliegende Gegenstände gezeigt und diese mussten sinngemäß richtig bezeichnet werden.
2. Kleine Knotenkunde
Die Kinder mussten in einer vorgegebenen Sollzeit von 30 Sek. einen Schuhknoten binden.
3. Brennt / Brennt nicht - Gutes Feuer / Böses Feuer
Bei verschiedenen Gegenständen mussten die Kinder erkennen ob diese brennen oder nicht brennen. Außerdem musste jeder Teilnehmer ein Beispiel für ein "gutes" Feuer und für ein "böses" Feuer nennen.
4. Erste-Hilfe-Basics
Die Kinder mussten aus einem Verbandskasten ein Pflaster entnehmen, zuschneiden und dieses am Trupp-Partner anbringen. Außerdem sollten sie wissen, dass sie sich die Hände waschen müssen oder Einweghandschuhe tragen sollen. Auch sollte das Pflaster angebracht werden ohne die Wundauflage zu berühren.
5. Theorie
Hier musste ein kleiner Fragebogen richtig beantwortet werden. Kinder die noch nicht richtig lesen oder schreiben konnten wurden von den Betreuern unterstützt.
6. Wasser-Flammen-Spiel
Mit Wassertropfen oder Flammensymbolen beidseitig bedruckte Spielkarten mussten zwei gegeneinander antretende Trupps versuchen die Karten innerhalb von 60 Sekunden auf die jeweils vorgegebene Seite zu drehen.
Die Abnahme des Abzeichen erfolgte durch den Leiter der Kinderfeuerwehr Parkstetten Tobias Werner sowie von Führungskräften der FF Parkstetten.
Nach der erfolgreichen Abnahme erhielten die Kinder ihr Kinderflämmchen-Abzeichen sowie eine Urkunde über die erfolgreiche Teilnahme.
Auch Bürgermeister Martin Panten lies es sich nicht nehmen den jungen Feuerwehrnachwuchsleuten zur erfolgreichen Prüfung zu gratulieren. Anschließend lud er alle Kinder und Ausbilder im Namen der Gemeinde zu einer kleinen Brotzeit mit heißen Wienern, Brezen und Getränken ein.
Nach diesen erfolgreichen Vormittag wurden die Kinder dann wieder von ihren Eltern abgeholt.
Die Vorstandschaft und das Gruppenführerteam möchte sich auch bei allen Betreuern für ihr das große zeitliche Engagement für die Vorbereitung und die Abnahme des Kinderflämmchens herzlich bedanken.















