Jahresrückblick
Auch das Jahr 2021 war wieder stark von Corona geprägt, nichts desto trotz wurde jede Möglichkeit genutzt um Übungen abzuhalten. Entweder in Präsenz mit strengen Auflagen oder Online zuhause.
Das Einsatzgeschehen war ähnlich wie 2020, Gott sei Dank unterdurchschnittlich. Dennoch mussten wir zu 59 Einsätzen ausrücken. Diese befanden sich auf der A3, B20 den Staatsstraßen im Gemeindegebiet oder angrenzenden Stadt und Gemeindegebieten. Die UG-ÖEL (UnterstützungsGruppe Örtliche EinsatzLeitung) rückte auch im weiteren Landkreisgebiet zu überörtlichen Einsätzen aus.
Aus Vereinssicht trat sich auch einiges. So wurde im November eine neue Vorstandschaft gewählt mit Tobias Gigler und Fabian Schlecht an der Spitze. Ein Kegelabend wurde abgehalten dessen Erlös zugunsten des Kindergartens ging. Eine ganz besondere Ehre war aber auch der Besuch des Staatsministers des Inneren Joachim Herrmann im September der sich unsere Feuerwehr anschaute.
Zum Abschluss 2021 gehört nun noch eins – „Danke!“ zu sagen. Danke allen Feuerwehrkamerad/-innen für ihren aktiven Dienst während und außerhalb der Einsätze. Danke allen Lebenspartner, die es immer wieder ermöglichen, dass beim Piepsen des Melders „die bessere Hälfte“ mal wieder auf und davon ist. Danke allen Mitgliedern und Förderern unserer Feuerwehr. Bitte machen wir im neuen Jahr auch so weiter!
2022 ist ein Jahr, in dem wohl eine ganze Menge Hoffnung steckt – Hoffnung, dass wir das Corona Virus besiegen und in einen Alltag zurückkehren können, den wir alle noch von früher kennen. Bis wir diesen Punkt erreicht haben, möchten auch wir nochmal an euch appellieren – Gebt Acht auf euch selbst und auf andere.
Wir wünschen euch allen für das neue Jahr nur das Beste: Erfolg, spannende Aufgaben, gemeinsame Stunden mit der Familie und natürlich eine unfallfreie Zeit! Aber natürlich auch das wohl wichtigste: Bleibts gsund!
Alles Gute und rutscht's guad ume.
Eure Freiwillige Feuerwehr Parkstetten